- der Digitalrechner
- - {digital computer}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Digitalrechner — Nachbau der Zuse Z3, des ersten funktionsfähigen Digitalrechners Digitalrechner (engl. digit, Ziffer, aus lat. digitum, Finger) sind Computer, die ihre Berechnungen auf der Basis diskreter Zahlenrepräsentationen (meistens in binärer Form)… … Deutsch Wikipedia
Digitalrechner — Di|gi|tal|rech|ner 〈m. 3; EDV〉 mit diskreten Einheiten (Ziffern, Buchstaben) arbeitende Rechenanlage; Ggs Analogrechner * * * Di|gi|tal|rech|ner, der (EDV): mit nicht zusammenhängenden Einheiten (Ziffern, Buchstaben) arbeitende elektronische… … Universal-Lexikon
Digitalrechner — Di|gi|tal|rech|ner der; s, : mit nicht zusammenhängenden Einheiten (Ziffern, Buchstaben) arbeitende Rechenanlage; elektronischer Rechner, der mit ↑Binärziffern arbeitet; Ggs. ↑Analogrechner … Das große Fremdwörterbuch
Computer — Universalrechner (fachsprachlich); Blechidiot (derb); Datenverarbeitungsanlage; elektronische Datenverarbeitungsanlage; Rechner; Elektronenhirn (umgangssprachlich) * * * Com|pu|ter [kɔm pju:tɐ], der; s, : elektronische Rechenanlage … Universal-Lexikon
14. Feber — Der 14. Februar ist der 45. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (In Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
14. Februar — Der 14. Februar ist der 45. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (in Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Mechanismus von Antikythera — Der Mechanismus oder Computer von Antikythera ist ein antikes Artefakt aus Zahnrädern, die ursprünglich ein analogrechnendes mechanisches Kalendarium bildeten. Damit ist der Mechanismus von Antikythera der älteste erhaltene Analogrechner der Welt … Deutsch Wikipedia
Gemini Digital Computer — Der Gemini Digital Computer (GDC) war der in den Raumschiffen des Gemini Programms eingesetzte Computer und damit der erste in einem bemannten Raumfahrzeug eingesetzte Digitalrechner. Er wurde von der IBM Federal Systems Division entwickelt und… … Deutsch Wikipedia
Whirlwind — Der Whirlwind 1 im Computer History Museum, Kalifornien Der Whirlwind Computer (von engl. Whirlwind für Wirbelwind ) wurde von 1945 bis 1952 am Massachusetts Institute of Technology nach einem während des Zweiten Weltkrieges vergebenen Auftrag… … Deutsch Wikipedia
D2 (Computer) — Der Programmierbarer Rechenautomat D2 (Dresden 2) war ein Computertyp aus der DDR. Er wurde zwischen 1956 und 1959 an der TH Dresden entworfen und gebaut. Sein Konstrukteur ist Prof. N. J. Lehmann, Vater vieler Computer aus Dresden. Der D2 war,… … Deutsch Wikipedia
AIM-9 — Die AIM 9 Sidewinder ist eine wärmesuchende Luft Luft Lenkwaffe für Kämpfe auf kurze Distanz, die von den meisten westlichen Kampfflugzeugen mitgeführt werden kann. Im Laufe der inzwischen 50 jährigen Geschichte wurden mit der Sidewinder mehr… … Deutsch Wikipedia